Allgemeine Geschäftsbedingungen
Elena Biedert
§1 Geltungsbereich
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) von Elena Biedert, Parkstr. 20, 52499 Baesweiler (“Verkäufer”, “Trainer”, “Mama Fitness Coaching”) gelten für alle Verträge, die ein Kunde mit dem Verkäufer bzgl. der im Onlineshop des Verkäufers dargestellten Angebote abschließt.
§2 Vertragsgegenstand und Zustandekommen des Vertrages
- Auf der Internetseite www.mamafitnesscoaching.com (sowie www.mamafitnesscoaching.de) hat der Kunde die Möglichkeit, unterschiedliche Coaching-Pakete und Trainingsprogramme (Dienstleistungen) in Anspruch zu nehmen oder digitale bzw. nicht digitale Güter zu erwerben. Vertragsgegenstand bei Dienstleistungen ist jeweils die innerhalb des gebuchten Coaching-Paketes bzw. Programms enthaltene Dienstleistung und die Bereitstellung der jeweils enthaltenen Pläne und Trainingsanleitungen.
- Das Online Coaching umfasst die Erstellung und Bereitstellung eines individuell erarbeiteten Trainings- und Ernährungsplanes, der genau auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst wird. Dazu muss zu Beginn des Coachings vom Kunden ein Anamneseformular ausgefüllt werden, auf dessen Basis der Trainingsplan erstellt wird. Der Trainings- und Ernährungsplan werden über die Mama Fitness Coaching App bereitgestellt, welche für iOS und Android von Trainerize bereitgestellt wird.
- Bei den vorgefertigten Programmen handelt es sich um kein komplett individualisiertes Coaching und umfasst keine intensive Betreuung. Der Kunde erhält alle 4 Wochen Zugang zu den weiterführenden Inhalten des gebuchten Programms. Minimale Anpassungen auf Wunsch des Kunden sind jedoch alle 4 Wochen möglich. Der Kunde muss dafür den Trainer über die in der App bereitgestellte Chat-Funktion kontaktieren. Das Programm und die damit verbundenen Dokumente werden über die Mama Fitness Coaching App bereitgestellt, welche für iOS und Android von Trainerize bereitgestellt wird.
- Im Rahmen der Coaching- und Programmlaufzeiten bezieht sich der Begriff Monat auf einen Zeitraum von exakt 4 Wochen.
- Entscheidend für die geschuldete Leistung ist jeweils die Beschreibung des Coaching-Paketes bzw. der Dienstleistung auf der Internetseite von Elena Biedert / Mama Fitness Coaching.
- Die im Shop dargestellten Produkte und Produktbeschreibungen sind keine verbindlichen Angebote. Sie dienen lediglich zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Der Kunde hat die Möglichkeit, über das im Onlineshop integrierte Bestellformular, welches im Onlineshop integriert ist, ein Angebot abzugeben. Hierzu muss der Kunde das von ihm ausgewählte Produkt in den Warenkorb einlegen und den nachfolgenden elektronischen Bestellprozess durchlaufen. Ein endgültiges Angebot wird dadurch abgegeben, dass der Kunde nach Ablauf des Bestellprozesses durch Klicken des abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot auf die im Warenkorb befindlichen Waren abgibt.
- Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von 7 Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung per E-Mail übermittelt (maßgeblich ist der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden), dem Kunden die bestellte Ware liefert (maßgeblich ist der Zugang der Ware beim Kunden), oder den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Treffen mehrere der vorgenannten Alternativen zu, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, zu dem die erste der vorgenannten Alternativen eintritt. Sofern eine Annahme des Verkaufs nicht binnen 7 Tagen erfolgt, so gilt es als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an sein Angebot gebunden ist.
§3 Preise und Zahlungsbedingungen
- Bei den in den Warenbeschreibungen angegebenen Preisen handelt es sich um Endpreise. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei jedem einzelnen Produkt gesondert angegeben.
- Die angegebenen Preise enthalten aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
- Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten per PayPal oder Kreditkarte zur Verfügung. Die Kreditkartenzahlung erfolgt über die Drittanbieter PayPal oder Stripe.
§4 Widerrufsrecht
- Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Näheres ergibt sich aus der gesondert dargestellten Widerrufsbelehrung.
- Zur effektiven Betreuung im Rahmen der individuellen Coaching-Pakete ist regelmäßiges Feedback durch den Kunden unerlässlich. Nach Absprache mit dem Kunden erfolgt dies wöchentlich oder zweiwöchentlich im Rahmen eines maximal einstündigen Telefonats oder Videoanrufs. Erhält der Trainer vom Kunden keine Rückmeldung, so werden keine Änderungen am Trainings- oder Ernährungsprogramm vorgenommen. Bei regelmäßig mangelnder Kommunikation (mindestens zwei versäumte Rückmeldungen) behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Coaching-Vertrag zu kündigen. In diesem Fall wird der Kaufpreis abzüglich der bereits in Anspruch genommenen Leistungen zurückerstattet. Es werden nur volle und nicht bereits angefangene Monate im Sinne der Coaching- bzw. Programmlaufzeit erstattet.
- Je nach Programm hat der Kunde die Möglichkeit eine repräsentative zweiwöchige Testversion kostenlos und ohne Verpflichtungen vorab zu testen, sofern entsprechende Instruktionen zur Anfrage auf der Webseite angegeben sind. Der Trainer ist nicht verpflichtet, zu jeder Dienstleistung eine kostenlose Testversion anzubieten. Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot des Trainers ohne Betreuungsverpflichtung. Das Widerrufsrecht beim Erwerb einer an die Testphase anschließenden kostenpflichtigen Dienstleistung bleibt unberührt.
§5 Liefer- und Versandbedingungen
- Individuell erstellte Trainingspläne oder andere digitale Güter werden dem Kunden an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse übersendet oder nach Zahlungseingang per Link zum Herunterladen freigegeben. Erfolgt die Bereitstellung des Trainingsprogramms über die Mama Fitness Coaching App, so erhält der Kunde die notwendigen Instruktionen sowie Anmeldedaten an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.
- Bei nicht digitalen Gütern erfolgt die Lieferung der Ware durch den Verkäufer auf dem Postweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
- Sofern das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurücksendet, weil eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten des erfolglosen Versands. Dies gilt nicht, sofern der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, wenn er den Umstand der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung einer angemessenen Zeit vorher angekündigt hatte.
§6 Eigentumsvorbehalt und Mängelhaftung
- Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum der gelieferten Ware vor.
- Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften.
§7 Datenschutz
- Die Informationen zum Datenschutz sowie die diesbezüglichen Rechte des Kunden ergeben sich aus der gesondert dargestellten Datenschutzerklärung.
§8 Gesundheitszustand des Kunden und Haftung
- Voraussetzung für die Nutzung der angebotenen Trainings- und Ernährungspläne ist ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand. Bei einer Herz-Kreislauf- und/oder Lungenerkrankung sowie bei Wirbelsäulen- und/oder Gelenkproblemen bzw. anderen gesundheitlichen Einschränkungen sollte vor Beginn des Trainings- bzw. Ernährungsprogramms ein Arzt konsultiert werden. Ebenso sollten Diabetiker und Schwangere vor Beginn des Trainings- bzw. Ernährungsprogramms einen Arzt konsultieren.
- Die zur Verfügung gestellten Trainings- und Ernährungspläne sowie die sonstigen Inhalte ersetzen keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Es handelt sich nicht um eine medizinische Beratung.
- Die Nutzung der jeweiligen Trainings-/Ernährungspläne erfolgt auf eigenes Risiko.
- Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§9 Schlussbestimmungen und Sonstiges
- Der Vertragsschluss kann ausschließlich in deutscher, englischer oder russischer Sprache erfolgen.
- Mündliche oder schriftliche Nebenabreden bestehen nicht.
- Der Verkäufer widerspricht der Einbeziehung von eigenen AGB des Kunden.
- Sollten einzelne Regelungen dieser AGB oder des geschlossenen Vertrags im Übrigen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.
- Zwischen den Parteien gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, wenn nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmung des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
- Vereinbarter Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Verkäufer ist der Sitz des Verkäufers, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt. Dessen unbeschadet bleibt der Verkäufer berechtigt, den Kunden auch an dessen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen.
- Änderungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen werden schriftlich per Briefpost, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als anerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Kunde im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen noch gesondert hingewiesen.
- Bei Beschwerden über den Verkäufer kann sich der Nutzer jederzeit an die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten wenden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
- Der Verkäufer ist bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
Stand: 23.07.2020